Hast du schon mal in deinen Kleiderschrank geschaut und gedacht: „Warum besitze ich eigentlich fünf identische schwarze Pullis?“ Same here. Doch dann, als ich in Südkorea gelebt habe – einem Land, in dem Ästhetik fast schon eine olympische Disziplin ist – bin ich auf etwas gestoßen, das mein Shopping-Mindset komplett verändert hat: eine persönliche Farbberatung (Personal Color Analysis).
Ich hab’s ausprobiert. Und ehrlich? Es war nicht nur hilfreich, sondern hat auch richtig Spaß gemacht, war unerwartet entspannend und ich bin rausgegangen, als hätte ich einen Cheat-Code für besseres Styling gefunden.
Heute schauen wir uns näher an: Was genau eine persönliche Farbberatung ist, wie das Ganze in Korea abläuft, was die unterschiedlichen Farbtypen bedeuten – und warum ich dir das Ganze sehr ans Herz lege (inklusive meiner absoluten Beraterin-Empfehlung am Ende, weil sie einfach super ist!).

Was ist eigentlich eine persönliche Farbberatung oder Personal Color Analysis?
Kurz gesagt: Es ist, als würdest du deine ganz persönliche Farbpalette entdecken. Ein:e professionelle:r Berater:in analysiert deine natürlichen Merkmale – Hautunterton, Augenfarbe, Haarfarbe – und findet heraus, welche Farben dich zum Strahlen bringen und welche… eher nicht.
In Korea ist das der Renner. K-Pop-Idols, Influencer:innen, wahrscheinlich sogar dein:e Barista – jede:r kennt seinen „Season“-Typ. Und ganz ehrlich? Es ist einer der praktischsten und selbstbewusstseins-steigernden Beauty-Trends überhaupt.
Die vier Farbtypen erklärt (inkl. Subtypen!)
Die meisten Analysen ordnen dich in eine der vier Jahreszeiten ein – Frühling, Sommer, Herbst, Winter – basierend auf zwei Faktoren:
- Unterton: Warm vs. Kalt
- Tiefe & Klarheit: Bright (leuchtend) vs. Muted (gedämpft), Light (hell) vs. Deep (tief)
Hier kommt das Spannende: Innerhalb der Jahreszeiten gibt’s noch Subtypen, die es noch genauer machen.
🌸 Frühling: Frisch & Lebendig
Typische Merkmale:
- Warme Untertöne (gelblich oder pfirsichfarben)
- Klare, frische Haut
- Helle Augen (grün, bernsteinfarben, hellbraun)
- Helles bis mittleres Haar (goldblond, hellbraun)
Beste Farben:
Pfirsich, Elfenbein, Koralle, warme Pastelltöne, helles Apricot, Mintgrün.
Finger weg von:
Dunklen, harten Farben (z.B. reines Schwarz) und kühlen Tönen.
Vibes: Frisch, lebendig, fröhlich – wie ein Strauß Frühlingsblumen.
☁️ Sommer: Sanft
Typische Merkmale:
- Kühle Untertöne (rosig, beige)
- Weiche, gedeckte Augen- & Haarfarben
- Helles bis mittleres Haar (aschblond, hellbraun)
Beste Farben:
Lavendel, Altrosa, Babyblau, kühle Grautöne, sanftes Navy.
Finger weg von:
Zu warmen, goldstichigen Farben oder knalligen Neons.
Vibes: Elegant, verträumt, pastellig – wie ein Aquarellgemälde.

🍂 Herbst: Erdig
Typische Merkmale:
- Warme Untertöne (olivfarben, goldig, gebräunt)
- Tiefe, satte Haarfarben (Schokobraun, Kastanienrot, Dunkelblond)
- Augen in warmen Nuancen (grün, braun, haselnussfarben)
Beste Farben:
Senfgelb, Olivgrün, Rostrot, Camel, Petrol, Schokoladenbraun.
Finger weg von:
Eisige, kühle Töne, Neonfarben, reines Weiß.
Vibes: Gemütlich, erdig, kräftig – basically die Pinterest-Herbst-Ästhetik 🍁.
❄️ Winter: Dramatisch
Typische Merkmale:
- Kühle Untertöne (bläulich, neutral)
- Hoher Kontrast zwischen Haut, Haaren, Augen
- Dunkles Haar (schwarz, dunkelbraun)
- Strahlende Augen (tiefbraun, eisblau, dunkelgrün)
Beste Farben:
Schwarz (endlich mal erlaubt!), Weiß, Juwelentöne (Smaragd, Saphir, Rubin), Eisblau, Knallrot.
Finger weg von:
Matschige, erdige Farben oder warme, goldene Töne.
Vibes: Markant, dramatisch, powerful – Fashion-Editorial-Level ❄️.
Subtypen: Light, Deep, Bright, Muted erklärt
Aber warte – es geht noch detaillierter! Deine „Season“ wird oft noch weiter unterteilt:
- Light vs. Deep: Helle Typen (Spring Light, Summer Light) tragen am besten sanfte, helle Farben. Tiefe Typen (Autumn Deep, Winter Deep) sehen umwerfend aus in kräftigen, dunklen Tönen.
- Bright vs. Muted: Leuchtende Typen (Spring Bright, Winter Bright) brauchen klare, intensive Farben. Gedämpfte Typen (Summer Muted, Autumn Muted) sehen fantastisch aus in soft, staubigen Farben.
Genau deswegen ist eine professionelle Beratung so hilfreich: Die Profis helfen dir herauszufinden, welcher Typ du nun genau bist.

Wie läuft eine Color Analysis Beratung in Korea ab?
Jetzt mal konkret: Wie sieht so ein Termin denn nun aus? Was passiert da?
Hier ist eine Übersicht, wie mein Besuch ablief. Und ja, es fühlt sich ein bisschen an wie Backstage bei einer Modenschau, aber ohne Stress:
1. Ungeschminkt erscheinen (Keine Panik!)
Kein Make-up, kein getönter Sonnenschutz, kein Lippenstift – alles muss runter. Zuerst dachte ich: Hilfe! Aber ohne „Filter“ können die Berater*innen deine natürlichen Töne erkennen. (Und keine Sorge, falls du dich unwohl fühlst und doch nicht „ohne“ erscheinst: Die Berater:innen haben normalerweise etwas zum Abschminken da.)
2. Check deiner Features & Untertöne
Die Beraterin schaut sich genau an:
- Deinen Hautunterton (warm, kalt, neutral)
- Augenfarbe & Klarheit
- Haarfarbe (natürlich & gefärbt)
Manche verwenden auch Tageslichtlampen, um alles besser zu erkennen.
3. Swatch-Draping aka Farbparty 🎉
Jetzt wird’s spannend: Vor dem Spiegel werden verschiedenfarbige Stoffbahnen um dein Gesicht gelegt. Manche Farben lassen dich strahlen – andere lassen dich aussehen, als bräuchtest du dringend Urlaub. Ich war selbst überrascht, wie deutlich das sichtbar ist.
4. Dein Season-Ergebnis
Nach dem Testen kommt das Ergebnis: Deine Jahreszeit + Subtyp. Dabei erklärt dir die Beraterin, warum genau diese Farben zu dir passen.
5. Personalisierte Empfehlungen
Das Beste? Du erhältst auch:
- Farbempfehlungen für Kleidung
- empfohlene Make-up-Farben (Lippenstift, Lidschatten, Rouge)
- Haarfarbtipps
- Tipps zur Schmuckwahl (Gold oder Silber?)
Viele Studios geben dir auch weiteres Infomaterial, ausgefühlte Typ-Blätter oder eine Farbfächerkarte mit, damit du später alles nochmal easy nachschlagen kannst.

Warum es sich lohnt (und ehrlich gesagt, richtig Spaß macht!)
✨ Selbsterkenntnise ohne Druck
Es geht nicht darum, irgendetwas kaufen zu müssen oder alles an dir sofort zu ändern. Es geht darum, zu lernen, deinen natürlichen Look aufs nächste Level zu bringen.
✨ Sofort mehr Klarheit (im doppelten Sinne!)
Nach der Analyse wusste ich plötzlich genau, warum manche Outfits immer irgendwie „meh“ wirkten – und warum andere mich direkt frischer aussehen ließen.
✨ Perfekt für Reisende & Expats
Du bist gerade in Korea unterwegs? So ein Termin ist das perfekte Erlebnis – viel persönlicher als ein weiteres Souvenir.
Lebst du länger hier? Dann ist das die ideale Möglichkeit, dich selbst neu zu entdecken, ganz ohne Trends hinterherrennen zu müssen.
✨ Shopping ohne Frust
Seit dem Termin shoppe ich viel bewusster – keine Fehlkäufe mehr, keine „Ich hab schon wieder was gekauft, das ich nie anziehe“-Momente. Mein Kleiderschrank und mein Geldbeutel danken’s mir.
✨ Eine außergewöhnliche gemeinsame Aktivität
Zeit für ein Freunschafts-Date! Die meisten Berater:innen bieten eine Session für bis zu drei Leute an. Ich habe meine damals auch zusammen mit einer Freundin gemacht und wir hatten eine tolle Zeit. Und haben dabei nebenbei gelernt, dass wir aus Versehen hauptsächlich den Farbtyp der jeweils anderen trugen – statt unseres eigenen.^^
Meine Beraterin (Unbedingte Empfehlung!)
Ich muss an dieser Stelle eine riesige Empfehlung aussprechen: Nicole von In the pink in Seoul.
Warum ich sie dir ans Herz lege:
- Super professionell, dabei total freundlich – sie erklärt alles verständlich und ging auf unsere Fragen ein.
- Sie bietet die komplette Session auf Englisch an (riesen Pluspunkt für alle Nicht-Koreanischsprachigen!).
- Du bekommst am Ende eine ausführliche Zusammenfassung mit Farbkarte, Make-up- und Haarfarb-Empfehlungen.
Du findest sie hier:
📍 서울특별시 성동구 1119호 (Seongsu)
📲 Instagram: @in_the_pink_color
Mein Tipp: Früh buchen – sie ist beliebt und oft ausgebucht!

Do’s & Don’ts vor deinem Termin:
DO:
✔️ Ungeschminkt erscheinen
✔️ Neutrale, schlichte Kleidung tragen
✔️ Fotos oder Videos machen (damit du den Unterschied später vergleichen kannst!)
DON’T:
✖️ Dich stressen lassen, weil du jetzt in eine „Schublade“ gesteckt wurdest – das Ganze ist ein Guide, keine strenge Regel.
✖️ Deinen Kleiderschrank direkt komplett umkrempeln – nimm’s locker und integriere Schritt für Schritt neue Farben in deine Outfits.
Bereit, deine Farben zu entdecken?
Na, wer hätte das gedacht? Die eigene Farbpalette zu kennen, ist gar nicht so einengend, wie man denkt – es geht vielmehr darum, herauszufinden, was einem von Natur aus steht und wodurch man sich selbstbewusst fühlt. Nach meiner Beratung wusste ich nicht nur, warum sich bestimmte Kleidungsstücke nie so richtig angefühlt haben, sondern war auch total motiviert, smarter (und mit weniger Fehlkäufen) einzukaufen.
Besteht meine Garderobe immer noch hauptsächlich aus Schwarz, obwohl das eigentlich NICHT meine Farbe ist? Ja. Aber hat mich die Beratung dazu ermutigt, öfter mal von meiner Komfortfarbe abzuweichen? Definitiv ja.
Egal, ob du einen Trip nach Korea planst oder schon länger hier lebst, ich kann das nur wärmstens empfehlen. Sieh es als kleine Investition mit riesigem Gewinn: bessere Selfies, einfacheres Shopping und – was am wichtigsten ist – das Gefühl, die beste Version deiner selbst zu sein.
Bereit, deine Farben zu entdecken? 🎨
Neugierig auf mehr koreanische Kultur?
Ich habe auch Blog-Posts über Dancheong, Koreanische Liebestage, DIY-Souvenirs, Koreanische Kultur mal anders und traditionelle Kinderspiele (bekannt aus Squid Game) geschrieben—check sie aus!
Du reist nach Südkorea?
Dann schau mal bei NordVPN* vorbei, um online gut geschützt zu bleiben, und Saily* für eine günstige eSIM!
*Affiliate-Link: Falls du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision—für dich bleibt der Preis gleich. 🙂