Im Jahr 2021 eroberte die Netflix-Serie Squid Game die Welt und brachte Millionen Menschen die traditionellen Kinderspiele Koreas näher. Allerdings ging es dabei eher blutig zu. Aber während die Serie eine brutale Version dieser Spiele zeigt, sind sie in Wirklichkeit ein fröhlicher Teil der Kindheit vieler Koreaner:innen.
Wenn du Squid Game gesehen hast und dich gefragt hast, welche Spiele das eigentlich sind, woher sie kommen und welche Bedeutung sie in Korea haben, bist du hier genau richtig! In diesem Blog-Post tauchen wir in die Welt der koreanischen Kinderspiele ein und zeigen dir, wie du sie selbst ausprobieren kannst. Los geht’s! 🙂

Warum sind traditionelle Kinderspiele in Korea so wichtig?
Spiele gehören zur Kindheit auf der ganzen Welt, aber in Korea sind sie mehr als nur Zeitvertreib – sie haben eine tief verwurzelte kulturelle Bedeutung. Über Generationen hinweg wurden sie weitergegeben und haben Kindern wichtige Werte wie Teamgeist, Durchhaltevermögen und Kreativität vermittelt.
Ob in der Schulpause, bei Familienfesten oder auf Festivals – diese Spiele bringen Menschen zusammen, fördern strategisches Denken und machen einfach Spaß. Sie sind ein wichtiger Teil der koreanischen Kultur und helfen dabei, Traditionen lebendig zu halten.
Die Spiele aus Squid Game und ihre Bedeutung
Die Serie Squid Game hat einige der bekanntesten koreanischen Kinderspiele wieder ins Rampenlicht gerückt. In der Show wurden sie zu tödlichen Herausforderungen, aber in der Realität sind sie spannende Spiele voller Nostalgie und Strategie. Hier sind die bekanntesten:
1. Rotes Licht, Grünes Licht (무궁화 꽃이 피었습니다)
Dieses Spiel erfordert Geduld und schnelle Reflexe. Ein Spieler ruft „Die Mugunghwa-Blume hat geblüht!“ und dreht sich dann blitzschnell um. Wer sich noch bewegt, scheidet aus.
2. Dalgona-Keks-Spiel (달고나 게임)
Dieses Spiel ist eine süße Herausforderung! Ein Keks aus geschmolzenem Zucker und Backpulver wird mit einer Form versehen – die Aufgabe ist es, die Form vorsichtig herauszubrechen, ohne den Keks zu zerbrechen.
3. Tauziehen (줄다리기)
Ein Klassiker: Zwei Teams ziehen an einem Seil in entgegengesetzte Richtungen. Neben Kraft ist auch Strategie gefragt – ein Team kann nur gewinnen, wenn es klug zusammenarbeitet.
4. Murmelspiel (구슬치기)
Hier gibt es verschiedene Varianten, aber das Ziel ist meist, die Murmeln der:s Gegnerin:s zu gewinnen. Ein Spiel voller Strategie und Emotionen – wie in Squid Game eindrucksvoll gezeigt wurde.
5. Squid Game (오징어 게임)
Namensgeber der Serie! Auf den Boden wird eine Tintenfischform gezeichnet, ein Team verteidigt, das andere greift an. Ziel ist es, die Linie zur „Kopfzone“ des Tintenfischs zu überqueren.

Weitere traditionelle koreanische Kinderspiele
Neben den berühmten Squid Game-Spielen gibt es noch viele andere beliebte Spiele:
- Jegichagi (제기차기) – Eine Art Hacky Sack, bei der ein Federball mit dem Fuß in der Luft gehalten wird.
- Gonggi (공기놀이) – Ähnlich wie das westliche „Jacks“: Kleine Steine werden geworfen und in bestimmten Mustern gefangen.
- Yutnori (윷놀이) – Ein traditionelles Brettspiel, das vor allem zum Mondneujahr gespielt wird. Man wirft vier Holzstäbe und bewegt Figuren auf einem Spielfeld.
So kannst du die Spiele selbst ausprobieren
Lust bekommen, diese Spiele auszuprobieren? Hier sind einige Möglichkeiten:
🏛 Kulturelle Dörfer & Museen besuchen – Orte wie das Korean Folk Village oder das National Folk Museum in Seoul bieten interaktive Spielebereiche.
🎡 Auf Festivals mitmachen – Zum Beispiel beim Chuseok-Fest kannst du oft traditionelle Spiele erleben.
🍬 Dalgona selbst machen – Mit Zucker und Backpulver kannst du die berühmten Kekse auch zu Hause ausprobieren.
🛒 Spielsets kaufen – In koreanischen Läden oder online findest du Sets für Yutnori, Jegichagi oder Gonggi.
🛍 Tipp: Yutnori-Sets gibt es in Korea übrigens auch günstig bei Artbox – ich habe dort selbst eine super knuffige Version gefunden! Und wenn du mehr über das koreanische Mondneujahr, an dem das Spiel gespielt wird, lernen möchtest, ist vielleicht mein Blog-Post zu Seollal etwas für dich.

Was traditionelle Spiele über Korea verraten
Spiele spiegeln oft gesellschaftliche Werte wider – und das gilt besonders für koreanische Kinderspiele. Sie betonen Teamarbeit, Respekt und strategisches Denken und haben über Generationen hinweg Menschen miteinander verbunden.
Durch das Erleben dieser Spiele kannst du ein tieferes Verständnis für die koreanische Kultur gewinnen – und dabei jede Menge Spaß haben!
Fazit: Lass die Spiele beginnen!
Ob Rotes Licht, Grünes Licht oder Murmelspiel – traditionelle koreanische Kinderspiele sind voller Geschichte, Nostalgie und Freude. Sie zeugen von der Kreativität und dem Gemeinschaftsgeist, die die koreanische Kultur ausmachen. Warum probierst du sie nicht selbst einfach mal aus?
In welchem Spiel würdest du bei Squid Game auf jeden Fall gewinnen? Schreib’s in die Kommentare!
Du reist nach Südkorea?
Dann schau mal bei NordVPN* vorbei, um online gut geschützt zu bleiben, und Saily* für eine günstige eSIM!
*Affiliate Link: Ich erhalte eine Provision, wenn du über den Link etwas kaufst – ohne, dass dir dabei Kosten entstehen.