Hast du schon von Packstationen gehört? Sie sind ein nützlicher Weg, um Pakete auch außerhalb von Postöffnungszeiten zu empfangen und zu versenden. Wenn du lange arbeitest oder dich einfach nicht auf Lieferungen nach Hause verlassen möchtest (ein Hoch auf meinen Zusteller, der normalerweise alle Pakete fürs gesamte Haus bei einer:m Nachbar:in oder an zufälligen DHL-Standorten abgibt statt bei den jeweiligen Empfänger:innen zu klingeln ;D), sind DHL-Packstationen eine echte Erleichterung. Außerdem kannst du sie nicht nur zum Empfangen, sondern auch zum Versenden von Paketen rund um die Uhr nutzen. In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du über die Nutzung dieser Selbstbedienungs-Paketschließfächer wissen musst. Und ja, die sind übrigens in ganz Deutschland verfügbar. Und nein, dieser Post ist nicht sponsored.
Was ist eine DHL-Packstation?
DHL Packstationen sind Selbstbedienungskioske, an denen du rund um die Uhr Pakete versenden oder empfangen kannst, auch an Sonn- und Feiertagen. Du weißt schon, zu den Zeiten, zu denen in Deutschland fast alles geschlossen ist. Anstatt dir dein Paket nach Hause liefern zu lassen, wird es in einem sicheren Schließfach an einer Packstation deponiert, wo du es abholen kannst, wann es dir passt.
Das Beste daran? Die Nutzung ist kostenlos und du findest Packstationen (es gibt mehr als 13.500 in ganz Deutschland!) an gut erreichbaren Orten wie Supermärkten, Tankstellen, Bahnhöfen sowie Wohngebieten.

Warum eine Packstation nutzen?
- Bequeme Abholzeiten: Ohne eingeschränkte Öffnungszeiten kannst du dein Paket abholen, wann es dir am besten passt, ob früh morgens oder spät abends.
- Keine verpassten Lieferungen mehr: Keine verpassten Lieferungen mehr oder Nachbar:innen, die deine Pakete annehmen müssen, wenn du nicht zu Hause bist. Und du dann abschätzen musst, was eine höfliche Abholzeit ist bzw. wann deine Nachbar:innen selbst zuhause sind.
- Einfacher Zugang: Packstationen befinden sich an vielen praktischen Orten, in der Regel in der Nähe von Bahnhöfen oder dort, wo du einkaufen gehst.
- Pakete jederzeit versenden: Du kannst Packstationen auch zum Versenden von Paketen verwenden und bist dadurch unabhängig von den Öffnungszeiten von Postfilialen.
- Umweltfreundlich: Zentralisierte Lieferungen tragen dazu bei, die Umweltbelastung durch wiederholte Zustellversuche zu reduzieren.
So meldest du dich für ein DHL-Packstationskonto an
Um eine Packstation nutzen zu können, musst du dich zunächst bei DHL registrieren. So geht’s:
1. Gehe auf die DHL-Website
- Gehe auf die offizielle DHL-Website oder lade die DHL-App für iOS oder Android herunter und erstelle ein DHL-Konto.
2. Gib deine persönlichen Daten an
- Während des Registrierungsprozesses musst du deinen Namen, deine Adresse und Kontaktinformationen, also deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer, angeben. Dadurch wird sichergestellt, dass DHL dich benachrichtigen kann, wenn dein Paket in der Packstation ankommt. Du kannst dein Konto über POSTIDENT verifizieren (benötigt die DHL-App und deinen Ausweis/Reisepass).
3. Erhalte deine Postnummer
- Nach der Registrierung erhältst du eine Postnummer (eine Kunden-ID-Nummer) und eine persönliche DHL-Karte. Deine Postnummer dient als Schlüssel zum Senden und Empfangen von Paketen über Packstationen. Es ist wichtig, diese Nummer griffbereit zu haben, da du sie beim Versenden an einer Packstation eingeben musst, um das Paket in der App verfolgen zu können.
4. Konto aktivieren
- Sobald du deine DHL-Karte per Post erhalten hast, musst du sie aktivieren, indem du den Aktivierungscode eingibst, der zusammen mit der Karte gesendet wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass du den Service vollständig nutzen kannst.

So nutzt du eine Packstation, um Pakete zu empfangen
1. Wähle eine Packstation für die Zustellung aus
Beim Online-Shopping wird dir oft die Möglichkeit geboten, anstelle deiner Privatadresse eine DHL-Packstation für die Zustellung auszuwählen. Dazu benötigst du drei wichtige Informationen:
- Postnummer: Deine eindeutige Kundennummer.
- Packstationsnummer: Die ID-Nummer der Packstation, die du nutzen möchtest. Du kannst auf der DHL-Website oder in der DHL-App nach Packstationen in deiner Nähe suchen, indem du deine Postleitzahl oder Adresse eingibst.
- Packstation-Postleitzahl: Die Postleitzahl für den Packstation-Standort.
Beispiel:
Bei der Eingabe der Lieferadresse während eines Online-Kaufs sieht dies wie folgt aus:
- Name: Dein Name
- Postnummer: 12345678
- Straße: Packstation 123
- Postleitzahl und Ort: 10115 Berlin
2. Erhalte eine Benachrichtigung
Nachdem dein Paket an die Packstation geliefert wurde, erhältst du eine Benachrichtigung von DHL. Diese Benachrichtigung wird normalerweise über die DHL-App gesendet und enthält:
- Einen QR-Code, der zum Abholen deines Pakets benötigt wird.
- Informationen darüber, in welcher Packstation dein Paket aufbewahrt wird. (Falls deine Wunsch-Packstation voll ist, kann es sein, dass das Paket an eine andere umgeleitet wurde.)
3. Gehe zur Packstation
Gehe zur Packstation, die du für die Zustellung ausgewählt hast. Vergiss nicht, dein Handy mitzubringen, da du sie zum Öffnen des Schließfachs benötigst.
4. Hole dein Paket ab
Wenn du an der Packstation ankommst:
- Wähle auf dem Bildschirm an der Packstation „Abholen“ aus.
- Öffne deine DHL-App und scanne deinen QR-Code.
- Das Fach mit deinem Paket öffnet sich automatisch. Nimm dein Paket heraus, schließe das Fach und fertig!

Verwendung einer Packstation zum Versenden von Paketen
Packstationen können auch zum Versenden von Paketen verwendet werden, was besonders nützlich ist, wenn du etwas verschicken möchtest, wenn Postfilialen bereits geschlossen sind.
So geht’s:
1. Bereite dein Paket vor
- Verpacke deinen Artikel sicher und drucke ein Versandetikett über die DHL-Website oder -App aus.
- Wenn du keinen Zugang zu einem Drucker hast, kannst du in der App einen QR-Code generieren, um das Etikett an der Packstation oder in einem nahe gelegenen DHL-Geschäft auszudrucken.
2. Gehe zur Packstation
- Wenn du bereit bist, dein Paket zu versenden, besuche eine beliebige Packstation.
3. Wähle „Versenden“
- Wähle im Menü der Packstation die Option zum Versenden eines Pakets aus.
- Scanne entweder den Barcode des Versandetiketts oder gib die Versanddetails manuell ein.
4. Lege das Paket in den Schließfach
- Sobald du die Details eingegeben hast, öffnet sich ein Schließfach.
- Lege dein Paket hinein und schließe die Tür.
- Du erhältst eine Bestätigungsnachricht, sobald das Paket unterwegs ist!
Besonderheit: Packstation ohne Touchscreen
Die neuesten Packstation-Modelle haben oft keinen Touchscreen, über den man durch den Abhol- oder Versandprozess navigieren kann. Stattdessen muss man die DHL-App verwenden und sie über Bluetooth mit der Packstation verbinden. Das Telefon fungiert dann als „Bildschirm“ der Packstation und man kann auswählen, ob man etwas versenden oder empfangen möchte.
Beim Versand eines Pakets kannst du mit der Kamera deines Telefons das Versandetikett auf deinem Paket scannen oder eine QR-Code-Datei hochladen. Beim QR-Code-Upload druckt die:der DHL-Zusteller:in, ein Etikett aus und bringt es auf dem Paket an, wenn es aus der Packstation abgeholt wird.
Wichtige Tipps zur Nutzung von DHL Packstationen
- Größenbeschränkungen beachten: Nicht alle Pakete passen in eine Packstation. Die maximalen Abmessungen betragen 75 cm x 60 cm x 40 cm. Wenn dein Paket zu groß ist, wird es stattdessen an eine nahegelegene DHL-Filiale geliefert.
- Paket rechtzeitig abholen: Du hast in der Regel 7 Tage Zeit, um dein Paket abzuholen. Wenn du es nicht rechtzeitig abholst, wird es an die:den Absender:in zurückgeschickt.
- Nicht alle Händler unterstützen die Zustellung an Packstationen: Stelle sicher, dass der Online-Shop DHL als Zustelloption anbietet und die Zustellung an Packstationen unterstützt.
- Verfolge deine Pakete: Behalte den Status deiner Lieferung mit der DHL-App im Auge. So kannst du verfolgen, wann dein Paket unterwegs ist und wann es an der Packstation angekommen ist.

Fazit
DHL-Packstationen sind ein unglaublich nützliches Hilfsmittel. Egal, ob du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten zu kämpfen hast oder dich einfach nicht auf Hauslieferungen verlassen möchtest, Packstationen bieten dir die Flexibilität und Bequemlichkeit, deine Pakete nach deinem eigenen Zeitplan zu verwalten.
Hast du schon einmal eine Packstation benutzt?
Interessiert an weiteren Infos zum Leben in Deutschland? Erfahre mehr über das Bürgeramt, Pfandsystem, die beste Jahreszeit für einen Berlin-Besuch und wie man eine Packstation benutzt.
Du bist reisemäßig viel unterwegs?
Dann schau mal bei NordVPN* vorbei, um online gut geschützt zu bleiben, und Saily* für eine günstige eSIM!
In English, please? Here you can find this blog post in English.
*Affiliate Link: Ich erhalte eine Provision, wenn du über den Link etwas kaufst – ohne, dass dir dabei Kosten entstehen. 🙂