In den letzten Jahren sind Pop-up-Stores in Seoul und eigentlich ganz Südkorea immer beliebter geworden. Vor allem Seoul ist so etwas wie die koreanische Pop-up-Store-Hauptstadt geworden. Pop-up-Store-Hopping macht echt Spaß, denn die von den Marken-Events bieten in der Regel einiges an Action. Von exklusiven Gewinnspielen und Verlosungen über kostenlose Snacks und Produkte zu ausgefallenen Fotozonen: Hier wird es einem echt nicht langweilig!
Aber wie weißt du, welche Pop-Up-Stores gerade anstehen, wenn du in Seoul bist?

WAS SIND POP-UP-STORES?
Pop-up-Store (Substantiv):
– nur vorübergehend, für kurze Zeit (an derselben Stelle) existierendes Ladengeschäft, besonders in Großstädten
Immer mehr Marken springen auf den Trend auf, ein temporäres Zuhause für ihre Produkte zu schaffen. Sie ermöglichen es den Leuten, ihre Produkte hautnah zu erleben und schaffen so ein greifbares Erlebnis in der realen Welt. Außerdem werden Pop-up-Stores oft genutzt, um die Markteinführung neuer Produkte, Filme oder Alben zu feiern und für Aufsehen zu sorgen. Sie sind oft mit einer Hashtag-Kampagne verbunden und die Besucher:innen werden aufgefordert, Fotos auf ihren Social-Media-Accounts zu teilen, um kostenlose Goodies zu erhalten oder an einer Verlosung teilzunehmen.

Vor allem Seongsu (성수동) hat sich zu einem beliebten Hotspot für Marken entwickelt, die dort ihr temporäres Marken-Zuhause mit Spielen, Give-aways, Fotozonen und vielem mehr errichten. In einigen Gebäuden des Viertels gibt es sogar exklusive Pop-up-Stores. Andere Marken wie Gentle Monster scheinen einen festen Standort mit wechselnden Ausstellungen zu haben. Und dann gibt es noch Cafés und Restaurants, die für eine begrenzte Zeit Gastgeber sind.
Achtung: Einige der Pop-up-Stores funktionieren ohne Anmeldung und du kannst einfach während der Öffnungszeit vorbeikommen. Andere erfordern vorab eine Registrierung. Das kann je nach Store entweder über eine Website oder vor Ort passieren. Falls die Anmeldung über Naver erfolgen muss, brauchst du ein verifiziertes Konto, was für Ausländer:innen ohne koreanischen Bankkonto etwas schwierig wird… Es kann außerdem sein, dass Produkte, die verschenkt werden, auf eine bestimmte Anzahl pro Tag begrenzt sind.
WIE FINDET MAN POP-UP-STORES?
Die sozialen Medien sind eine der besten Möglichkeiten, um über Pop-up-Stores (nicht nur) in Seoul auf dem Laufenden zu bleiben. Du kannst speziellen Pop-up-Store-, Stadtteil-, Event-Accounts oder bestimmten Hashtags folgen – und eine spezielle App gibt es auch noch. Hier sind meine sieben Tipps, wie du keinen Pop-up-Store mehr verpasst:

1. POP-UP-STORE-ACCOUNTS (INSTAGRAM)
Es gibt verschiedene Instagram-Accounts, die speziell über Pop-up-Stores berichten.
Hier sind die drei beliebtesten davon:
Die Accounts posten auf Koreanisch. Wenn du die Sprache nicht sprichst, kannst du die Übersetzungsfunktion von Instagram oder die Google Lens/Papago Study Camera nutzen (eine Liste mit anderen nützlichen Apps, die du vor deiner Reise nach Korea herunterladen kannst , findest du hier). In der Regel findest du dort sowohl kommende als auch aktuell stattfindende Pop-up-Events.
2. Stadtteil-Accounts (INSTAGRAM)
Verschiedene Bezirke in Seoul haben ihre eigenen offiziellen Instagram-Accounts oder Leute, die inoffiziell verschiedenen Bezirken gewidmete Accounts betreiben. Das ist eine gute Anlaufstelle, um dich auf dem Laufenden zu halten, was dort so abgeht. Im Gegensatz zu den Pop-up-Store-Accounts beziehen sich daher aber nicht alle Posts auf Pop-up-Stores. Allerdings kündigen sie manchmal Events an, die weiter in der Zukunft liegen, was nützlich sein kann, wenn du deinen Aufenthalt in Seoul im Voraus planen willst.
Die beliebtesten (und aufgrund ihres Standorts relevantesten) Accounts:
Achtung: Auch hier gilt wieder, dass die Beiträge auf Koreanisch sind.

3. EVENT-ACCOUNTS (INSTAGRAM)
Es gibt eine Reihe von Instagram-Accounts, die über Veranstaltungen und coole Orte in der ganzen Stadt berichten. Daher erwähnen sie natürlich auch oft Pop-up-Stores in Seoul.
Meine Favoriten sind:
4. ACCOUNTS VON MARKEN/KÜNSTLER:INNEN/ETC. DIE DICH INTERESSIEREN (INSTAGRAM, FACEBOOK, TIKTOK)
Diese Kategorie hängt von deinem persönlichen Geschmack und deinen Interessen ab.
Stehst du auf Kpop? Folge deinen Lieblingsbands und ihren Labels auf der Social Media Plattform deiner Wahl. Posten sie mehr auf Instagram, Facebook oder TikTok? Haben sie vielleicht einen Newsletter? Auch wenn Bands und Solo-Künstler:innen verschiedene Länder-Accounts haben: Folge der koreanischen Version, da natürlich nur dort die in Südkorea stattfindenden Events und Anmeldemöglichkeiten angekündigt werden.
Ich war zum Beispiel in einem Pop-up-Store von I.M. anlässlich der Veröffentlichung seiner dritten EP und das Event wurde sowohl auf seinem Instagram-Account als auch auf dem Account von Sony Music Korea beworben (aber nicht auf dem globalen, englischsprachigen Account von Sony Music).
Es gibt auch verschiedene Lebensmittel-, Beauty-, Bekleidungs- und Lifestyle-Marken, die neue Produkte oder Dienstleistungen mit Pop-up-Stores bewerben. Folge ihren koreanischen Accounts, um nichts zu verpassen.

5. BESTIMMTE HASHTAGS (INSTAGRAM)
Instagram bietet die Möglichkeit, bestimmten Hashtags zu folgen, und das ist eine gute Möglichkeit, um über Pop-up-Stores auf dem Laufenden zu bleiben. Da du nach Veranstaltungen in Korea suchst und englische Hashtags wie #popupstoreseoul ein geringeres Suchvolumen haben, würde ich dir empfehlen, den koreanischen Hashtags #팝업 (Pop-up) und #팝업스토어 (Pop-up-Store) zu folgen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
6. TIKTOK-SUCHE
TikTok ist das neue Google. Zumindest fast. Es ist ein großartiger Ort, um Pop-up-Stores aus nächster Nähe zu betrachten und aus der Sicht anderer Leute zu beurteilen, was man dort erwarten kann und ob es sich lohnt, einen Pop-up-Store zu besuchen. Probiere verschiedene Kombinationen von Suchbegriffen aus, sowohl auf Englisch als auch auf Koreanisch, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Zum Beispiel: „팝업스토어 서을“ oder „pop-up store seoul“

7. 팝스(POPS) APP
Mittlerweile gibt es eine App namens 팝스(POPS), die sich auf Pop-up Stores in Seoul spezialisiert hat. Dort findest du alle aktuellen und teilweise auch bald stattfindende Events. Neben der praktischen Kartenfunktion, steht in der Info zum Event alles Wichtige, was Öffnungszeiten, Anmeldung etc. angeht.
Hier kannst du sie dir herunterladen: Android // iOS
Bisher ist die App nur auf Koreanisch verfügbar, aber mit Papago oder einer ähnlichen Übersetzungs-App (weitere praktische Apps für deine Korea-Reise gibt’s hier) kannst du sie auch leicht ohne Hangul-Kenntnisse navigieren.
Pop-up Stores sind auf jeden Fall eine außergewöhnliche Art Seoul kennen zu lernen und von einer anderen Seite zu entdecken. Ob alleine oder zusammen mit Freund:innen: Pop-up-Store-Hopping macht echt Spaß. Wenn du also sowieso in Seoul bist: Check einfach eine der hier erwähnten Möglichkeiten, Pop-up Stores zu entdecken, und stürz dich ins Abenteuer!
Warst du schon in einem Pop-up-Store in Seoul oder hast du vor, einen zu besuchen?

Neugierig auf mehr koreanische Kultur?
Ich habe auch Blog-Posts über Dancheong, Koreanische Liebestage, DIY-Souvenirs, Koreanische Kultur mal anders und traditionelle Kinderspiele (bekannt aus Squid Game) geschrieben—check sie aus!
Reist du nach Südkorea?
Dann schau mal bei NordVPN* vorbei, um online gut geschützt zu bleiben, und Saily* für eine günstige eSIM!
*Affiliate-Link: Falls du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision—für dich bleibt der Preis gleich.
In English, please? Here you can find this blog post in English.