Weil wir mal ehrlich sind – wir alle wollen diese trendy Canva Sticker Ästhetik, ohne ein Vermögen dafür zu bezahlen.
Du suchst nach einem einfachen Weg, deinen Content aufzupeppen? Einen echten Eyecatcher? Canva Sticker sind der Game-Changer für langweiligen Content! Erinnerst du dich noch, als Sticker nur diese kleinen Dinger waren, die wir als Kinder gesammelt haben? Plot Twist: Sie sind jetzt der heißeste Design-Trend auf Social Media, und einen professionellen Canva Sticker zu erstellen ist einfacher als gedacht.
Heute zeige ich dir ganz genau, wie du Canva Sticker erstellen kannst – professionell und mit dem perfekten Look, der deinen Content zum Hingucker macht.

Warum du Canva Sticker erstellen lernen solltest
Bevor wir ins How-to einsteigen, lass uns darüber sprechen, warum der Canva Sticker gerade seinen Main Character-Moment hat:
- Sie sind echte Aufmerksamkeits-Magneten – Seriously, versuch mal an einem guten Sticker vorbeizuscrollen. Ich warte.
- Vielseitigkeit ist ihr zweiter Vorname – Nutz sie auf Social Media, Websites, Präsentationen oder sogar für Print-Materialien
- Sie verleihen Persönlichkeit – Nichts sagt „Ich bin kein Corporate-Roboter“ wie ein gut platzierter Sticker
- Sie sind budget-freundlich – Du musst keine*n Designer*in beauftragen, wenn du wie Profis selbst designen kannst
Was du zum Start brauchst
Gute Nachrichten: Du hast wahrscheinlich schon alles, was du brauchst!
Essential Tools:
- Canva Account (free funktioniert, aber du brauchst Pro für automatische Hintergrund-Entfernung)
- Ein Foto, das du in einen Sticker verwandeln willst
- Etwa 15 Minuten deiner Zeit
- Die Bereitschaft zu experimentieren (und vielleicht ein bisschen zu versagen – gehört dazu!)
Wichtiger Hinweis: Canvas automatischer Background Remover ist ein Pro-Feature. Aber keine Sorge – ich zeige dir Workarounds für Free-User*innen und alternative Methoden, die genauso gut funktionieren!
Quick Reality Check: Free vs Pro Features
Lass uns mal kurz ehrlich sein – Canva hat in letzter Zeit einige wichtige Sticker-Features hinter die Paywall gepackt. Hier der ehrliche Breakdown:
Canva Pro (€11,99/Monat):
✅ Automatische Hintergrundentfernung
✅ Transparente PNG Downloads
✅ Erweiterte Editing-Tools
✅ Premium Stock Photos
Canva Free:
✅ Basic Design Tools und Effekte (inklusive dem wichtigen Glow-Effekt!)
✅ Tonnenweise kostenlose Stock Photos
❌ Auto-Hintergrundentfernung (aber ich hab Workarounds!)
❌ Transparente Downloads (kreative Lösungen kommen!)
Die gute Nachricht? Du kannst absolut wunderschöne Canva Sticker mit der kostenlosen Version erstellen – du musst nur etwas kreativer rangehen. Und ehrlich? Manchmal führen Einschränkungen zu den innovativsten Designs!
Step-by-Step: So kannst du deinen ersten Canva Sticker erstellen
Step 1: Wähl dein Foto klug aus
Nicht alle Fotos eignen sich gut für einen Canva Sticker. Hier ist, was die besten Ergebnisse liefert:
Gute Sticker-Kandidat*innen:
- Klares Motiv mit definierten Kanten
- Minimaler, sauberer Hintergrund
- Guter Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund
- Nicht zu viele winzige Details (gehen im Sticker-Effekt verloren)
Wo du Fotos findest:
- Deine eigene Foto-Bibliothek (obviously)
- Canvas Stock Photos (unzählige kostenlose Optionen)
- Unsplash, Pexels oder andere kostenlose Stock-Seiten
- Das random Foto von deinem Kaffee heute morgen (ja, könnte funktionieren!)

Step 2: Deinen Canva Workspace einrichten
- Öffne Canva und klick auf „Create Design“
- Wähl deine Dimensionen – Ich gehe normalerweise mit:
- Instagram Post (1080 x 1080px) für Social Media Stickers
- Custom Size für spezifische Bedürfnisse (wie 800 x 600px für Web-Grafiken)
- Lad dein Foto hoch, indem du in der linken Sidebar auf „Upload files“ klickst

Step 3: Hintergrund entfernen (Pro vs Free Methoden)
Hier beginnt die Sticker-Transformation, und ich hab Optionen für Pro- und Free-User*innen:
Für Canva Pro User*innen:
- Wähl dein Foto aus und klick auf „Edit“
- Klick auf „BG Remover“ – Canva entfernt automatisch den Hintergrund
- Warte auf die Magie
Für Canva Free User*innen – Keine Sorge, du hast Optionen!
Methode 1: Foto vorab bearbeiten
- Nutz einen kostenlosen Background Remover wie Remove.bg oder Background Eraser Apps
- Lad das bereits bearbeitete Foto in Canva hoch
Methode 2: Fotos mit einfachen Hintergründen wählen
- Wähl Fotos mit simplen, kontrastierenden Hintergründen
- Nutz Canvas Basic Editing Tools, um eng um dein Motiv zu croppen
Methode 3: Sticker-Effekt ohne Hintergrund-Entfernung erstellen
- Behalt den Hintergrund, aber mach ihn zum Teil des Designs
- Nutz geometrische Formen oder Rahmen für einen sticker-ähnlichen Border

Step 4: Deinen Cutout perfektionieren
Für Pro User*innen: Wenn du die automatische Hintergrundentfernung verwendest, kannst du das Ergebnis noch perfektionieren:
- Nutz den „Restore“ Brush, um versehentlich entfernte Teile zurückzuholen
- Nutz den „Erase“ Brush, um hartnäckige Hintergrund-Reste zu entfernen
- Pass die Brush-Größe an für Präzisionsarbeit
- Toggle „Show Original“, um zu sehen, womit du arbeitest
Für Free User*innen: Dein vorab bearbeitetes Foto oder dein kreativer Hintergrund-Ansatz ist jetzt ready! Überprüf nochmal, ob alle Kanten sauber aussehen und das Motiv klar erkennbar ist.

Step 5: Deinen Canva Sticker Effekt perfektionieren
Jetzt kommt der spaßige Teil – den signature Canva Sticker Look erstellen:
- Mit deinem Foto ausgewählt, klick auf „Effects“
- Navigier zu „Shadow“ Effekten
- Wähl „Glow“ (das kreiert den klassischen Sticker-Umriss)
- Pass die Einstellungen an:
- Size: 8-20 (start mit 12 und pass nach Geschmack an)
- Blur: 0 (wir wollen scharfe Kanten)
- Color: Weiß oder eine Farbe, die mit deinem Bild kontrastiert
- Intensity: 80-100%
Step 6: Persönlichkeit hinzufügen (Optional aber empfohlen)
Willst du deinen Sticker auf das nächste Level bringen? Probier diese Add-ons:
- Text-Elemente – Füg eine lustige Caption oder ein Label hinzu
- Shape Overlays – Geometrische Formen können visuelles Interesse schaffen
- Farbanpassungen – Lass dein Bild mit Helligkeit-/Kontrast-Tweaks poppen
- Multiple Copies – Erstell ein Sticker-Sheet mit Variationen
Pro Tips, die dich wie eine Design-Geniein aussehen lassen
Farbkoordination ist wichtig
Pass die Glow-Farbe deines Stickers an deine Brand Colors oder die Gesamtästhetik des Ortes an, wo du ihn nutzen wirst. Konsistenz = professionelle Vibes.
Size matters
Erstell deine Sticker in hoher Auflösung, damit sie scharf aussehen, egal ob du sie winzig auf Social Media oder groß auf deiner Website nutzt.
Batch Processing ist dein*e Freund*in
Hast du mehrere Fotos? Richte einen Fließband-Ansatz ein – lad alle deine Fotos hoch, dann geh jeden Step für alle gleichzeitig durch.
Speicher diese Templates
Erstell ein Template mit deinen bevorzugten Sticker-Einstellungen, damit du schnell denselben Style auf neue Fotos anwenden kannst.

Kreative Wege, deine Canva Sticker Designs zu nutzen
Jetzt, da du Canva Sticker Pro bist, hier sind ein paar fun Ways, sie zu nutzen:
Für Social Media:
- Instagram Story Highlights
- Facebook Post Graphics
- Twitter Header Images
- TikTok Video Overlays
Für deine Website:
- About Page Personality Booster
- Product Showcase Graphics
- Blog Post Featured Images
- Newsletter Graphics
Für Präsentationen:
- Slide Decorations
- Section Dividers
- Fun Bullet Points
- Team Member Photos

Häufige Fehler (damit du sie nicht machen musst)
Die „Over-Glow“ Falle: Mehr ist nicht immer besser mit Canva Sticker Effekten. Wenn dein Sticker aussieht, als wäre er radioaktiv, dreh die Glow-Intensität runter.
Das Original ignorieren: Check immer, wie dein Canva Sticker gegen verschiedene Hintergründe aussieht. Was auf Weiß gut aussieht, könnte auf hellen Farben verschwinden.
File Formats vergessen: Speicher als PNG mit transparentem Hintergrund für maximale Vielseitigkeit (wenn du Pro hast).
Perfektionismus-Paralyse: Dein erster Canva Sticker muss nicht museumsreif sein. Fang einfach an zu erstellen!
Wrapping Up (weil wir alle was zu tun haben)
Einen professionellen Canva Sticker zu erstellen ist ehrlich gesagt eine dieser Skills, die viel komplizierter scheinen, als sie tatsächlich sind. Sobald du den Dreh raus hast, deinen ersten Canva Sticker zu machen, wirst du alles in Sticker verwandeln – deinen Morgenkaffee, deine Katze, diese random Pflanze in deinem Büro.
Der Schlüssel zum Canva Sticker Mastery ist, einfach anzufangen, mit den Einstellungen zu experimentieren und keine Angst vor Fehlern zu haben. Einige meiner liebsten Canva Sticker Designs entstanden aus happy accidents, als ich einfach mit den Glow-Einstellungen rumgespielt hab.
Also geh los und erstell amazing Canva Stickers! Dein Content (und deine Audience) wird es dir danken.
Häufig gestellte Fragen zu Canva Stickern
F: Wie kann ich Canva Sticker erstellen? A: Um Canva Sticker zu erstellen, gehst du folgendermaßen vor: 1) Öffne Canva und erstelle ein neues Design, 2) Lade dein Foto hoch, 3) Entferne den Hintergrund (mit Pro automatisch oder mit kostenlosen Tools wie Remove.bg), 4) Füge den „Glow“-Effekt hinzu für den typischen Sticker-Look, 5) Passe Größe, Farbe und Intensität des Glow-Effekts an. Der komplette Prozess dauert etwa 15 Minuten und funktioniert auch mit der kostenlosen Canva-Version!
F: Kann ich einen Canva Sticker kostenlos erstellen? A: Ja, aber mit einigen Einschränkungen! Canvas automatischer Background Remover benötigt Pro, aber du kannst Sticker mit kostenlosen Background Removal Tools wie Remove.bg erstellen, oder indem du Fotos mit einfachen Hintergründen wählst und kreative Design-Techniken nutzt.
F: Welche Größe ist die beste für einen Canva Sticker? A: Für Social Media wie Instagram funktionieren 1080x1080px perfekt. Für Website Graphics sind 800x600px ideal. Grundsätzlich gilt: Erstell immer größer als nötig – du kannst immer runterskalieren, aber hochskalieren führt zu Qualitätsverlust!
F: Wie mache ich meinen Canva Sticker transparent? A: Leider ist das Downloaden mit transparenten Hintergründen jetzt ein Canva Pro Feature. Free User*innen können das umgehen, indem sie: 1) Den Sticker auf passenden Hintergrundfarben verwenden, 2) Sticker mit weißen/soliden Hintergründen erstellen, die auf den meisten Oberflächen gut funktionieren, oder 3) Kostenlose Online Background Remover nach dem Download ihres Designs nutzen.
F: Kann ich Canva Sticker kommerziell nutzen? A: Ja! Canva Sticker, die du erstellst, gehören dir. Stell nur sicher, dass alle Fotos, die du nutzt, entweder deine eigenen sind oder aus Canvas kommerziell nutzbarer Bibliothek stammen.
Was ist dein liebstes Canva Sticker Design? Schreib einen Kommentar und lass es mich wissen – ich bin immer auf der Suche nach neuen kreativen Ideen zum Ausprobieren!
P.S. Wenn du mit diesem Tutorial etwas Awesomes erstellst, würde ich es gerne sehen! Tag mich auf Social Media. Ich liebe es zu sehen, was kreative Menschen so zaubern. 🙂
Die Sticker haben dein Fernweh geweckt?
Dann schau mal bei Saily* für eine günstige eSIM im Urlaub vorbei und hol dir NordVPN*, um unterwegs online gut geschützt zu bleiben bzw. deine Netflix-Shows auch im Ausland weiterschauen zu können. 😉
Neugierig auf koreanische Kultur?
Ich habe auch Blog-Posts über Dancheong, Koreanische Liebestage, DIY-Souvenirs, Koreanische Kultur mal anders und traditionelle Kinderspiele (bekannt aus Squid Game) geschrieben—check sie aus!
Interessiert an Infos zum Leben in Deutschland?
Erfahre mehr über das Pfandsystem, die beste Jahreszeit für einen Berlin-Besuch, das Bürgeramt und wie man eine Packstation benutzt.
*Affiliate-Link: Falls du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision—für dich bleibt der Preis gleich. 🙂
